
Anleitung zur Einrichtung Ihrer patentierten Rotationshacke im Weinberg

Montage der Maschine am Traktor
Die Maschine muss mit dem Dreipunktanbausystem und den mitgelieferten Bolzen am Traktor befestigt werden. Die unteren Arme der Dreipunktaufhängung sollten nicht vollständig fixiert sein, da die Maschine eine gewisse Bewegungsfreiheit benötigt. Der obere verstellbare Arm der Dreipunktaufhängung sollte so eingestellt werden, dass die Maschine während der Arbeit sowohl in Längs- als auch in Querrichtung waagerecht ausgerichtet ist.

Horizontale Einstellung der seitlichen Rotationshacken
- Die horizontale Einstellung der seitlichen Rotationshacken sollte sicherstellen, dass die Federhalterung senkrecht zur Fahrtrichtung steht. Um dies zu erreichen, verwenden Sie die mittleren Löcher auf der horizontalen Platte hinter der Federhalterung.
- Die gesamte Arbeitsbreite der Maschine muss der Reihenbreite entsprechen (die Hacke sollte die Rebstöcke berühren), darf diese jedoch nicht überschreiten.
- Die gesamte Arbeitsbreite der Maschine kann schmaler eingestellt werden, was beispielsweise bei der ersten Bearbeitung sinnvoll ist, wenn der Damm abgebaut werden muss. In diesem Fall wird empfohlen, die gesamte Arbeitsbreite der Maschine um 2×100 mm schmaler als den Reihenabstand des Weinbergs einzustellen.
Die Arbeitsbreite kann manuell oder hydraulisch angepasst werden.
- Die hydraulische Breitenverstellung ermöglicht eine Erweiterung der Rotationshacke um 200 mm auf jeder Seite (insgesamt 400 mm hydraulische Verstellung).
- Die zusätzliche manuelle Breitenverstellung erlaubt eine Erweiterung der Rotationshacke um weitere 2×80 mm (jeweils zwei manuell einstellbare Positionen pro Seite). Auf Wunsch können wir jede Maschine mit einer noch breiteren manuellen Zusatzverstellung maßanfertigen.

Vertikale Einstellung der seitlichen Rotationshacke
Zur vertikalen Flachstange, die die seitliche Rotationshacke hält:
- Die unteren Löcher (flachere Einstellung) sollten, sofern möglich, je nach Bodenfestigkeit bevorzugt verwendet werden. Diese Einstellung gewährleistet eine bessere seitliche Bewegung des Rotationshackenkopfs und hilft so, die Wurzelzone zu vermeiden. Allerdings ist es ebenso wichtig, dass die Rotationshacke richtig in den Boden eindringt, was nur erreicht werden kann, wenn der Rotationshackenkopf in einem leicht steileren Winkel betrieben wird.
- Die mittleren Löcher (normale Einstellung) werden für den allgemeinen Einsatz empfohlen. In dieser Position dringt der Rotationshackenkopf effektiv in den Boden ein, während er gleichzeitig eine ausreichende seitliche Bewegung beibehält, um die Wurzelzone effizient zu umgehen.
- Die oberen Löcher (extrem steile Einstellung) sollten nur verwendet werden, wenn das Ziel darin besteht, den unbearbeiteten Damm zwischen den Weinbergsreihen abzutragen. In diesem Fall sollte die Maschinenbreite um 2×100 mm schmaler als der Reihenabstand eingestellt werden (siehe: “Horizontale Einstellung der seitlichen Rotationshacken”).
WARNUNG: Wenn der Winkel des Rotationshackenkopfs zu flach ist, dreht sich dieser möglicherweise nicht richtig in Relation zur Vorwärtsgeschwindigkeit. Dies ist unerwünscht. In solchen Fällen sollte die Steilheit der Rotationshacke erhöht werden. Allerdings ist eine übermäßig steile Einstellung weniger effektiv beim Umgehen der Wurzelzone, daher sollten extreme Neigungswinkel vermieden werden.

Zuggeschwindigkeit
- Auf verdichtetem Boden kann eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit von bis zu 10–12 km/h erreicht werden.
- Auf sandigem oder lockerem Boden sollte eine empfohlene Geschwindigkeit von 6–8 km/h eingehalten werden.”

Probelauf
- Wir empfehlen, vor Beginn der eigentlichen Arbeit einen ersten Probelauf durchzuführen.
- Achtung: Die Rotationshackenköpfe müssen sich proportional zur Vorwärtsgeschwindigkeit drehen, ohne zu „rutschen“. Führen Sie den Test durch, indem Sie die Rotationshackenköpfe etwa 50–60 cm vor der Reihe in den Boden absenken. Stellen Sie sicher, dass der Einstellwinkel ausreichend ist (siehe “Vertikale Einstellung der seitlichen Rotationshacke” oben) und dass die Rotationshackenköpfe bis zu einer Tiefe von ca. 100 mm in den Boden eindringen. Dies gewährleistet, dass die Rotationshackenköpfe effektiv von der Wurzelzone abrollen.
- Sicherheit: Falls der Abstand zwischen den Rotationshackenklingen nicht ausreicht, um die Wurzelzone freizuhalten, oder wenn die Hacke auf einen Pfosten trifft, weicht die seitliche Rotationshacke gegen die horizontale Feder aus. Sobald das Hindernis passiert ist, kehrt sie in ihre ursprüngliche Reihenbearbeitungsposition zurück. Diese Ausweichbewegung hat einen maximalen Spielraum von 200 mm pro seitlicher Rotationshacke.
Rotationshacken für Weinberge
-
Weinberg – Basic Einseitige Rotationshacke (I.)
Normaler Preis €2.190,00Normaler PreisStückpreis / pro -
Weinberg – Basic Einseitige Rotationshacke (II.)
Normaler Preis €2.390,00Normaler PreisStückpreis / pro -
Weinberg – Basic Einseitige Front-Rotationshacke (II.fr)
Normaler Preis €2.490,00Normaler PreisStückpreis / pro -
Weinberg – Basic Doppelseitige Rotationshacke (1,80–2,20m)
Normaler Preis €3.490,00Normaler PreisStückpreis / pro
Rotationshacken für Obstplantagen
-
Obstgarten – Basic Einseitige Rotationshacke (2)
Normaler Preis €3.790,00Normaler PreisStückpreis / pro -
Obstgarten – Pro Einseitige Rotationshacke (3)
Normaler Preis €4.390,00Normaler PreisStückpreis / pro